Was genau ist die IBAN-Namensprüfung oder die Bestätigung des Zahlungsempfängers?

Bei einer Online-Überweisung werden mit der IBAN-Namensprüfung und der SurePay Zahlungsempfängerbestätigung die eingegebenen Kontodaten des Begünstigten vor der eigentlichen Überweisung überprüft. Diese Überprüfung basiert auf der eindeutigen Kombination der Namensdaten des Kontoinhabers und der Kontonummer. Die Bank des Auftraggebers sendet den eingegebenen Kontonamen und die Kontonummer an SurePay. Hier werden die Angaben wiederum mit den verfügbaren Daten abgeglichen. Sollten die eingegebenen Daten nicht korrekt sein, der Name des Begünstigten beispielsweise nicht mit dem bei der Bank für diese Kontonummer hinterlegten Kontobesitzer übereinstimmen, erhält der Zahlungsauslöser eine Benachrichtigung. Es besteht die Gefahr eines Zahlungsbetrugs oder der Zahler hat sich möglicherweise geirrt.

Was ist für die Implementierung erforderlich?

Auf Seiten der Bank gibt es zwei wichtige Dinge zu beachten:
Die API, die die Überprüfung des Kontonamens ermöglicht, muss in Ihre Online-Banking-Umgebung integriert werden.
Die Datenbereitstellung muss gesichert werden. Dabei geht es um die Bereitstellung von Kundendaten durch Ihre Bank an SurePay, damit der SurePay-Algorithmus die Zahlungsdaten mit den Kundendaten Ihrer Bank abgleichen kann.

Is your question not listed here?

Get in touch with us!